Cloudflare ist eine Cloud-Plattform, die Webseiten beschleunigt und vor Online-Bedrohungen schützt. Sie fungiert als vermittelnde Schicht zwischen dem Nutzer und Ihrer Website: Alle Anfragen werden zuerst über das Cloudflare-Netzwerk geleitet, bevor sie den Hosting-Server erreichen. Dadurch wird schädlicher Traffic gefiltert, die Ladezeit verkürzt und die Serverbelastung reduziert.
Auf Shared-Hosting-Servern ist Cloudflare auf Plattformebene integriert, sodass auch ohne komplexe Konfiguration alle Vorteile genutzt werden können.
Wie es funktioniert:
-
Globales Content Delivery Network (CDN)
Cloudflare speichert statische Dateien (Bilder, CSS, Skripte) in Rechenzentren weltweit zwischen. Nutzer erhalten Inhalte vom nächstgelegenen Server, was die Ladezeit deutlich verkürzt. -
Sicherheit und Schutz vor Angriffen
Cloudflare blockiert schädlichen Traffic, Bots und DDoS-Angriffe, bevor sie Ihre Website erreichen. -
Automatische Verschlüsselung (HTTPS)
Kostenlose SSL-Zertifikate ermöglichen sichere Verbindungen ohne zusätzlichen Aufwand. -
Caching und Ressourcenschonung
Weniger direkte Anfragen an den Server sorgen für bessere Performance und Stabilität. -
Statistiken und Kontrolle
Eine Verwaltungsoberfläche (falls verfügbar) zeigt Traffic-Analysen, Angriffe und Leistungskennzahlen.
Vorteile von Cloudflare auf Shared Hosting:
-
Schnellere Ladezeiten weltweit
-
Schutz vor den meisten Online-Bedrohungen
-
Geringere Serverlast und bessere Stabilität
-
HTTPS und Geschwindigkeit verbessern SEO
-
Einfache Aktivierung, keine technischen Kenntnisse erforderlich